
VirtualBox Harddisk vergrössern
Oft wird beim erstellen einer Virtuellen Maschine der Speicherplatz zu knapp kalkuliert. Unter Virtualbox ist das erweitern etwas umständlich, aber ohne Probleme machbar.
Für anpassungen an der virtuellen Disk wird das Virtualbox-Tool "VBoxManage" über CMD verwendet.
Mit folgendem Befehl wird die Disk vergrössert:
"C:\Programme\Oracle\VirtualBox\VBoxManage.exe" modifyhd "C:\<Pfad>\<Diskname>.vdi" –resize 12288
Die grösse wird in MB festgelegt. Ein guter Umrechner findet sich hier.
Jetzt ist die Disk grösser, das kann in Virtualbox kontrolliert werden. Der zusätzliche Speicher ist aber noch nicht sichtbar. Damit der Speicher auch verwendet werden kann, muss die Partition angepasst werden. Dafür startet man das System am besten mit einer GParted Live-CD.
In meinem Fall, bei einer Ubuntu Installation, war das auf Anhieb nicht möglich. Die System-Partitiion konnte nicht vergrössert werden, da die Swap-Partition auf der gleichen Harddisk eingerichtet wurde (Ubuntu Standard bei einer Neuinstallation).
Hier muss die Swap-Partition entfernt werden, damit die Systempartition vergrössert werden kann. Anschliessend legen wir eine neue Disk an und richten diese für Swap ein.
Im ersten Schritt wird unter Virtualbox eine kleine Disk angelegt.
Anschliessend starten wir das System und erstellen und Formatieren die Disk für Swap:
sudo mkswap /dev/xxxx
Partition einbinden:
sudo swapon - U <UUID>
Die UUID findet man mit folgendem Befehl:
sudo blkid
Damit die Harddisk permanent gemounted wird, ist ein eintrag in /etc/fstab nötig:
sudo nano /etc/fstab
Und dort einen Eintrag hinzufügen:
<UUID>=.... none swap sw 0 0
Als Abschluss muss das Initrd-Image neu erzeugt werden:
sudo update-initramfs -u
Alternativ könnte der Swap auch als Datei auf der Systempartition eingerichtet werden, ähnlich wie die Auslagerungsdatei unter Windows.